Schmutzaufnehmende Kehrmaschine GSE Modell
Die Schmutzaufnehmende Kehrmaschine GSE wird über die eigenen Räder angetrieben und somit ist kein Hydraulikanschluss am Trägerfahrzeug erforderlich!
Die beiden Hinterräder treiben eine Hochleistungshydraulikpumpe an, die den hydraulischen Antrieb von Kehrwalze und optionalem Seitenbesen gewährleistet. Die Anbau-Kehrmaschine verfügt über einen integrierten Schmutzbehälter, eine Vollkapselung und eine automatische Kehrwalzeneinstellung. Sie ist somit optimal für den Anbau an Gabelstapler, Kompaktlader und Teleskoplader geeignet.
Technische Informationen Schmutzaufnehmende Kehrmaschine GSE
GSE-1200 | GSE-1500 | GSE-2000 | |
---|---|---|---|
Arbeitsbreite | 1200 mm | 1500 mm | 2000 mm |
Schmutzbehältervolumen | 240 Liter | 260 Liter | 305 Liter |
Kehrwalzendurchmesser | 600 mm | 600 mm | 600 mm |
Gesamtbreite | 1380 mm | 1680 mm | 2180 mm |
Länge | 1930 mm | 1930 mm | 1930 mm |
Höhe | 990 mm | 900 mm | 900 mm |
Gewicht (Grundgerät) | 580 kg | 650 kg | 730 kg |
Seitenbesen rechts | optional | optional | optional |
Wassersprühvorrichtung | optional | optional | optional |
Hochleistungsbatterie | optional | optional | optional |
Trägerfahrzeuge
Gabelstapler * | ✓ | ✓ | ✓ |
Radlader * | (✓) | (✓) | (✓) |
Kompaktlader * | ✓ | ✓ | ✓ |
Teleskoplader * | ✓ | ✓ | ✓ |
Traktor * | (✓) | (✓) | (✓) |
Unimog * | – | – | – |
Multicar * | – | – | – |
Kommunalfahrzeuge* | – | – | – |
(Alle Angaben sind annähernd und unverbindlich. Änderungen im Interesse der technischen Weiterentwicklung vorbehalten.)
Längen und Höhenangaben sind mit Gabelaufnahme gemessen
*abhängig von Hubleistung und Fahrzeugbreite
Erhältliche GRÜNIG Aufnahmevorrichtungen für Anbau-Kehrmaschinen:
Gabelstapler und Radlader mit Palettengabeln
Aufnahme zum Einhängen einer GSB/GSX/GSO/GSW/GSV Kehrmaschine in die Hubgabeln eines Staplers oder Radladers, maximale Gabelquerschnittsmasse 185 x 68 mm, mit Schwimmstellung, inkl. Gabelklemmverschraubung und Sicherungsbügel
Schnellwechselvorrichtung Radlader und Kompaktlader
Anbauplatte für die direkte Aufnahme einer GSB/GSX/GSO/GSW/GSV Kehrmaschine an die Schnellwechselvorrichtung eines Radladers, mit Schwimmstellung
Frontlader
Vorrichtung zur Aufnahme einer GSB/GSX/GSO/GSW/GSV Kehrmaschine an den Frontlader eines Traktors, mit Schwimmstellung, (zusätzlich ist die Aufnahmevorrichtung für Palettengabeln erforderlich)
Frontdreieckaufnahme Kleintraktoren
Frontdreieck zur Aufnahme einer GSB/GSX/GSO/GSW/GSV Kehrmaschine oder eines Hubmastes an die Fronthydraulik eines Kommunaltraktors
Dreipunktaufnahme Traktoren
zum Anbau einer GSB/GSX/GSO/GSW/GSV Kehrmaschine oder eines Hubmastes an die Front-/ Heckdreipunktvorrichtung eines Traktors
Geräteplatte Unimog
passend für Unimog-Fahrzeugplatte zur Frontaufnahme einer GSB/GSX/GSO/GSW/GSV Kehrmaschine oder eines Hubmastes an einen Unimog (zusätzlich ist der Aushub-Hydraulik-Zylinder oder der Hubmast für Hochentleerung erforderlich)
Aushub-Hydraulik-Zylinder
zusätzlich ist die Geräteplatte Unimog zur Entleerung der Kehrmaschine erforderlich, Entleerungshöhe ca. 50 cm
Hubmast für Hochentleerung für GSB/GSX/GSO-1200 oder GSX/GSO 1500
zusätzlich ist die Frontdreipunktaufnahme für Kleintraktoren, Front-/Heckdreipunktaufnahme für Traktoren oder Anbauplatte für Unimog erforderlich, Entleerungshöhe 1.60 m, (Am Trägerfahrzeug ist ein zweiter freier Steuerkreis erforderlich)
Hubmast für Hochentleerung für GSX/GSO-1500/500 oder GSB/GSX/GSO-2000
verstärkte Ausführung, sonst wie bei Hubmast für GSX/GSO1200-1500
Vergrösserte Hubhöhe für Hubmast, 2 m
geeignet für beide Ausführungen des Hubmastes
Gabeln für Hubmast
erforderlich für Aufnahme einer GSX/GSO-1500/500 Liter oder GSB/GSX/GSO-2000 an einen Hubmast (die Kehrmaschine muss mit Gabelstapler-Aufnahme ausgestattet sein)
Fahrwerk für Hubmast
zur Verringerung der Vorderachsbelastung des Trägerfahrzeuges, in Verbindung mit Hubmast
GRÜNIG Zusatzausstattungen für Anbau-Kehrmaschinen:
Seitenbesen rechts oder links
für alle Modelle der GSB/GSX/GSO/GSV-Baureihe, Kehrdurchmesser 600 mm, separat einschaltbar, regelbare Drehzahl, mit eigenem hydraulischem Antrieb
Anfahrschutz für Seitenbesen massiver Stahlbügel um Seitenbesen
Wassersprüheinrichtung 100 Liter
für alle GSB/GSX/GSO/GSW/GSV-Modelle, mit 12 V Elektropumpe betrieben, Sprühleiste mit fein zerstäubenden Düsen, inkl. Wasserbehälter
Wassersprüheinrichtung 200 Liter
24 V Wasserpumpe (statt 12 V)
Kratzleiste zum Entfernen von extrem verkrustetem Schmutz
für alle GSX/GSO/GSW-Modelle, wegklappbar, mit starken Federstahlsegmenten, anwendbar auf Asphalt- oder Betonboden, z.B. bei Baustellenausfahrten
100% Stahlborstenbesatz für Hauptkehrwalze
für alle GSB/GSX/GSO/GSW-Modelle, statt dem Standardbesatz aus 50/50% Stahl-/Polypropylen
Hydraulikaggregat mit Benzinmotor
als Eigenantrieb für alle Modelle der GSX-Baureihe, robuster 1-Zylinder, 11 PS (8.1 KW) Briggs & Stratton Benzinmotor, mit E-Starter, inkl. Fernbetätigung, komplett mit Schallschutzhaube, Schwingungsdämpfer und Hydraulikpumpe
Hydraulikaggregat mit Dieselmotor
als Eigenantrieb für alle Modelle der GSX-Baureihe, robuster 1-Zylinder, 8.5 KW Kubota Dieselmotor, mit E-Starter, komplett mit Schallschutzhaube und Hydraulikpumpe
Fernbetätigung für Dieselaggregat
komplett mit wasser- und schlaggeschützter Bedieneinheit für die Betätigung von Dieselmotor und Wassersprühvorrichtung
Hydraulikaggregat mit Elektromotor
als Eigenantrieb für alle Modelle der GSX-Baureihe, ausgerüstet mit leistungsstarkem E-Motor für den Dauereinsatz, wahlweise 24 oder 48 Volt, Anpassung an andere Antriebsspannung möglich, speziell ausgelegt für den Einsatz mit Elektrostaplern, komplett mit Fernbetätigung und Hydraulikpumpe
Hydraulische Bedienung des Entleerungsmechanismus
Ausführung für GSB/GSX/GSO-Modelle ohne Hydraulikaggregat (serienmässig bei GSV)
Ausführung für GSB/GSX/GSO-Modelle mit Hydraulikaggregat (serienmässig bei GSV)
Hydraulische Schrägstellung (GSO/GSW-Modelle)
komplett mit Schnellverschlüssen
Zahnrad-Ölmengenteiler
erforderlich für Ölmengen ab 110 Liter/Minute, ermöglicht eine wärmeverlustarme Aufteilung des Ölstroms. Der überschüssige Ölstrom fliesst über den Zahnradsatz in den Rückfluss des Radladers
Schwerlasträder
für die Modelle GSX/GSO/GSW/GSV-1200,1500,2000,2300 anstelle der serienmässigen Superelastikräder, stabile Stahlschweisskonstruktion, auf Radkörper aufvulkanisierte Lauffläche aus Vollelastik-Vollgummi, Stahldrahtgewebe im Reifenfuss, zweifach eingeschweisste Stahlrohrnabe, empfehlenswert bei unebenem Untergrund im Ausseneinsatz, pro Rad
Sonderlackierung
es kann zwischen einer Vielzahl von RAL-Farben gewählt werden (Serie: Rot/RAL 3020)
- Kehren
Schmutzaufnehmende Kehrmaschine GSE mit Eigenantrieb
Komfortausführung mit integriertem Schmutzbehälter, Vollkapselung und automatischer Kehrwalzeneinstellung. Hydraulischer Eigenantrieb über die Hinterräder. Kein Hydraulikanschluss an Trägerfahrzeug notwendig
Schmutzaufnehmende Kehrmaschine GSE-1200
Arbeitsbreite 1.20 m, mit integriertem Schmutzbehälter, Schmutzbehältervolumen ca. 240 Liter, wartungsfreier hydraulischer Antrieb, vollgekapselt für nahezu staubfreien Einsatz, pendelnde Kehrwalzenaufhängung, Kehrwalzendurchmesser 600 mm, Kehrwalzen-besatz 50/50% Polypropylen/Stahlwellendraht, schwere Ausführung des Chassis, serienmäßig mit einem 360° drehbarem Superelastikrad vorne und zwei Hochleistungsantriebsrädern hinten ausgestattet, ohne Aufnahme für Trägerfahrzeug, Seilzugentleerung des Schmutzbehälters (die Sonderausstattung hydraulischer Entleerung des Schmutzbehälters ist für diese Baureihe nicht erhältlich), die beiden Hinterräder treiben eine Hochleistungshydraulikpumpe an, die den hydraulischen Antrieb von Kehrwalze und optionalem Seitenbesen gewährleistet.
Schmutzaufnehmende Kehrmaschine GSE-1500
Arbeitsbreite 1.50 m, mit integriertem Schmutzbehälter, Schmutzbehältervolumen ca. 260 Liter, vollgekapselt für nahezu staubfreien Einsatz, sonstige Ausführung und Ausstattung wie Modell GSE-1200, ohne Aufnahme für Trägerfahrzeug.
Schmutzaufnehmende Kehrmaschine GSE-2000
Arbeitsbreite 2.00 m, mit integriertem Schmutzbehälter, Schmutzbehältervolumen ca. 305 Liter, vollgekapselt für nahezu staubfreien Einsatz, sonstige Ausführung und Ausstattung wie Modell GSE-1500, ohne Aufnahme für Trägerfahrzeug.
GRÜNIG Aufnahmevorrichtungen
Gabelstapler und Radlader mit Palettengabeln
Aufnahme zum Einhängen einer GSB/GSX/GSO/GSW/GSV Kehrmaschine in die Hubgabeln eines Staplers oder Radladers, maximale Gabelquerschnittsmaße 185 x 68 mm, mit Schwimmstellung, inkl. Gabelklemmverschraubung und Sicherungsbügel
Schnellwechselvorrichtung
Radlader und Kompaktlader Anbauplatte für die direkte Aufnahme einer GSB/GSX/GSO/GSW/GSV Kehrmaschine an die Schnellwechselvorrichtung eines Radladers, mit Schwimmstellung
vergrösserter Pendelweg für Schwimmstellung
vergrösserter vertikaler Pendelweg in der Schwimmstellung der Gabelaufnahme einer GSB/GSX/GSV Kehrmaschine
Frontlader
Vorrichtung zur Aufnahme einer GSB/GSX/GSO/GSW/GSV Kehrmaschine an den Frontlader eines Traktors, mit Schwimmstellung, (zusätzlich ist die Aufnahmevorrichtung für Palettengabeln erforderlich)
Frontdreieckaufnahme Kleintraktoren
Frontdreieck zur Aufnahme einer GSB/GSX/GSO/GSW/GSV Kehrmaschine oder eines Hubmastes an die Fronthydraulik eines Kommunaltraktors
Dreipunktaufnahme Traktoren
zum Anbau einer GSB/GSX/GSO/GSW/GSV Kehrmaschine oder eines Hubmastes an die Front-/ Heckdreipunktvorrichtung eines Traktors
Geräteplatte Unimog
passend für Unimog-Fahrzeugplatte zur Frontaufnahme einer GSB/GSX/GSO/GSW/GSV Kehrmaschine oder eines Hubmastes an einen Unimog (zusätzlich ist der Aushub-Hydraulik-Zylinder oder der Hubmast für Hochentleerung erforderlich)
Aushub-Hydraulik-Zylinder
zusätzlich ist die Geräteplatte Unimog zur Entleerung der Kehrmaschine erforderlich, Entleerungshöhe ca. 50 cm
Hubmast für Hochentleerung für GSB/GSX/GSO-1200 oder GSX/GSO 1500
zusätzlich ist die Frontdreipunktaufnahme für Kleintraktoren, Front-/Heckdreipunktaufnahme für Traktoren oder Anbauplatte für Unimog erforderlich, Entleerungshöhe 1,60 m, (Am Trägerfahrzeug ist ein 2. freier Steuerkreis erforderlich)
Hubmast für Hochentleerung für GSX-1500/500 oder GSB/GSX/GSO-2000
verstärkte Ausführung, sonst wie bei Hubmast für GSX/GSO1200-1500
Vergrösserte Hubhöhe für Hubmast, 2 m
geeignet für beide Ausführungen des Hubmastes
Gabeln für Hubmast
erforderlich für Aufnahme einer GSX/GSO-1500/500 Liter oder GSB/GSX/GSO-2000 an einen Hubmast (die Kehrmaschine muß mit Gabelstapler-Aufnahme ausgestattet sein)
Fahrwerk für Hubmast
zur Verringerung der Vorderachsbelastung des Trägerfahrzeuges, in Verbindung mit Hubmast
GRÜNIG Zusatzausstattungen
Seitenbesen rechts oder links
für alle Modelle der GSB/GSX/GSO/GSV-Baureihe, Kehrdurchmesser 600 mm, separat einschaltbar, regelbare Drehzahl, mit eigenem hydraulischem Antrieb
optional Seitenbesen Ø 750 mm inkl. Trägerplatte erhältlich
Anfahrschutz für Seitenbesen
massiver Stahlbügel um Seitenbesen
Wassersprüheinrichtung 100 Liter
für alle GSB/GSX/GSO/GSW/GSV-Modelle, mit 12 V Elektropumpe betrieben, Sprühleiste mit fein zerstäubenden Düsen, inkl. Wasserbehälter
Wassersprüheinrichtung 200 Liter
optional 24 V Wasserpumpe (statt 12 V)
Hochleistungsbatterie (nur erhältlich für GSE Baureihe)
eigene auf der Kehrmaschine montierte 12 V Hochleistungsbatterie für Betrieb der Wassersprüheinrichtung, mit Funkfernbedienung und Batteriespannungserhaltungsgerät
Kratzleiste zum Entfernen von extrem verkrustetem Schmutz
für alle GSX/GSO/GSW-Modelle, wegklappbar, mit starken Federstahlsegmenten, anwendbar auf Asphalt- oder Betonboden, z.B. bei Baustellenausfahrten
100% Stahlborstenbesatz für Hauptkehrwalze
für alle GSB/GSX/GSO/GSW-Modelle, statt dem Standardbesatz aus 50/50% Stahl-/Polypropylen
Hydraulikaggregat mit Benzinmotor
als Eigenantrieb für alle Modelle der GSX-Baureihe, robuster 1-Zylinder, Briggs & Stratton Benzinmotor, mit E-Starter, inkl. Fernbetätigung, kpl. mit Schallschutzhaube, Schwingungsdämpfer und Hydraulikpumpe
Hydraulikaggregat mit Dieselmotor
als Eigenantrieb für alle Modelle der GSX-Baureihe, robuster 1-Zylinder, Kubota Dieselmotor, mit E-Starter, kpl. mit Schallschutzhaube und Hydraulikpumpe
Fernbetätigung für Dieselaggregat
komplett mit wasser- und schlaggeschützter Bedieneinheit für die Betätigung von Dieselmotor und Wassersprühvorrichtung
Hydraulikaggregat mit Elektromotor
als Eigenantrieb für alle Modelle der GSX-Baureihe, ausgerüstet mit leistungsstarkem E-Motor für den Dauereinsatz, wahlweise 24 bis 80 Volt, Anpassung an andere Antriebsspannung möglich, speziell ausgelegt für den Einsatz mit Elektrostaplern, komplett mit Fernbetätigung und Hydraulikpumpe
hydraulische Bedienung des Entleerungsmechanismus
Ausführung für GSB/GSX/GSO-Modelle
Hydraulische Schrägstellung (GSO/GSW-Modelle)
Zahnrad-Ölmengenteiler
erforderlich für grosse Ölfördermengen, ermöglicht eine wärmeverlustarme Aufteilung des Ölstroms. Der überschüssige Ölstrom fließt über den Zahnradsatz in den Rückfluss des Radladers
Schwerlasträder
für die Modelle GSX/GSO/GSW/GSV-1200,1500,2000, und 2300 anstelle der serienmäßigen Superelastikräder, stabile Stahlschweißkonstruktion, auf Radkörper aufvulkanisierte Lauffläche aus Vollelastik-Vollgummi, Stahldrahtgewebe im Reifenfuß, zweifach eingeschweißte Stahlrohrnabe, empfehlenswert bei unebenem Untergrund im Außeneinsatz, Aufpreis je Rad
Sonderlackierung
es kann zwischen einer Vielzahl von RAL-Farben gewählt werden (Serie: Rot/RAL 3020)