Anbau-Kehrmaschine GSO 2300
Erhältliche GRÜNIG Aufnahmevorrichtungen für Anbau-Kehrmaschinen:
Gabelstapler und Radlader mit Palettengabeln
Aufnahme zum Einhängen einer GSB/GSX/GSO/GSW/GSV Kehrmaschine in die Hubgabeln eines Staplers oder Radladers, maximale Gabelquerschnittsmasse 185 x 68 mm, mit Schwimmstellung, inkl. Gabelklemmverschraubung und Sicherungsbügel
Schnellwechselvorrichtung Radlader und Kompaktlader
Anbauplatte für die direkte Aufnahme einer GSB/GSX/GSO/GSW/GSV Kehrmaschine an die Schnellwechselvorrichtung eines Radladers, mit Schwimmstellung
Frontlader
Vorrichtung zur Aufnahme einer GSB/GSX/GSO/GSW/GSV Kehrmaschine an den Frontlader eines Traktors, mit Schwimmstellung, (zusätzlich ist die Aufnahmevorrichtung für Palettengabeln erforderlich)
Frontdreieckaufnahme Kleintraktoren
Frontdreieck zur Aufnahme einer GSB/GSX/GSO/GSW/GSV Kehrmaschine oder eines Hubmastes an die Fronthydraulik eines Kommunaltraktors
Dreipunktaufnahme Traktoren
zum Anbau einer GSB/GSX/GSO/GSW/GSV Kehrmaschine oder eines Hubmastes an die Front-/ Heckdreipunktvorrichtung eines Traktors
Geräteplatte Unimog
passend für Unimog-Fahrzeugplatte zur Frontaufnahme einer GSB/GSX/GSO/GSW/GSV Kehrmaschine oder eines Hubmastes an einen Unimog (zusätzlich ist der Aushub-Hydraulik-Zylinder oder der Hubmast für Hochentleerung erforderlich)
Aushub-Hydraulik-Zylinder
zusätzlich ist die Geräteplatte Unimog zur Entleerung der Kehrmaschine erforderlich, Entleerungshöhe ca. 50 cm
Hubmast für Hochentleerung für GSB/GSX/GSO-1200 oder GSX/GSO 1500
zusätzlich ist die Frontdreipunktaufnahme für Kleintraktoren, Front-/Heckdreipunktaufnahme für Traktoren oder Anbauplatte für Unimog erforderlich, Entleerungshöhe 1.60 m, (Am Trägerfahrzeug ist ein zweiter freier Steuerkreis erforderlich)
Hubmast für Hochentleerung für GSX/GSO-1500/500 oder GSB/GSX/GSO-2000
verstärkte Ausführung, sonst wie bei Hubmast für GSX/GSO1200-1500
Vergrösserte Hubhöhe für Hubmast, 2 m
geeignet für beide Ausführungen des Hubmastes
Gabeln für Hubmast
erforderlich für Aufnahme einer GSX/GSO-1500/500 Liter oder GSB/GSX/GSO-2000 an einen Hubmast (die Kehrmaschine muss mit Gabelstapler-Aufnahme ausgestattet sein)
Fahrwerk für Hubmast
zur Verringerung der Vorderachsbelastung des Trägerfahrzeuges, in Verbindung mit Hubmast
GRÜNIG Zusatzausstattungen für Anbau-Kehrmaschinen:
Seitenbesen rechts oder links
für alle Modelle der GSB/GSX/GSO/GSV-Baureihe, Kehrdurchmesser 600 mm, separat einschaltbar, regelbare Drehzahl, mit eigenem hydraulischem Antrieb
Anfahrschutz für Seitenbesen massiver Stahlbügel um Seitenbesen
Wassersprüheinrichtung 100 Liter
für alle GSB/GSX/GSO/GSW/GSV-Modelle, mit 12 V Elektropumpe betrieben, Sprühleiste mit fein zerstäubenden Düsen, inkl. Wasserbehälter
Wassersprüheinrichtung 200 Liter
24 V Wasserpumpe (statt 12 V)
Kratzleiste zum Entfernen von extrem verkrustetem Schmutz
für alle GSX/GSO/GSW-Modelle, wegklappbar, mit starken Federstahlsegmenten, anwendbar auf Asphalt- oder Betonboden, z.B. bei Baustellenausfahrten
100% Stahlborstenbesatz für Hauptkehrwalze
für alle GSB/GSX/GSO/GSW-Modelle, statt dem Standardbesatz aus 50/50% Stahl-/Polypropylen
Hydraulikaggregat mit Benzinmotor
als Eigenantrieb für alle Modelle der GSX-Baureihe, robuster 1-Zylinder, 11 PS (8.1 KW) Briggs & Stratton Benzinmotor, mit E-Starter, inkl. Fernbetätigung, komplett mit Schallschutzhaube, Schwingungsdämpfer und Hydraulikpumpe
Hydraulikaggregat mit Dieselmotor
als Eigenantrieb für alle Modelle der GSX-Baureihe, robuster 1-Zylinder, 8.5 KW Kubota Dieselmotor, mit E-Starter, komplett mit Schallschutzhaube und Hydraulikpumpe
Fernbetätigung für Dieselaggregat
komplett mit wasser- und schlaggeschützter Bedieneinheit für die Betätigung von Dieselmotor und Wassersprühvorrichtung
Hydraulikaggregat mit Elektromotor
als Eigenantrieb für alle Modelle der GSX-Baureihe, ausgerüstet mit leistungsstarkem E-Motor für den Dauereinsatz, wahlweise 24 oder 48 Volt, Anpassung an andere Antriebsspannung möglich, speziell ausgelegt für den Einsatz mit Elektrostaplern, komplett mit Fernbetätigung und Hydraulikpumpe
Hydraulische Bedienung des Entleerungsmechanismus
Ausführung für GSB/GSX/GSO-Modelle ohne Hydraulikaggregat (serienmässig bei GSV)
Ausführung für GSB/GSX/GSO-Modelle mit Hydraulikaggregat (serienmässig bei GSV)
Hydraulische Schrägstellung (GSO/GSW-Modelle)
komplett mit Schnellverschlüssen
Zahnrad-Ölmengenteiler
erforderlich für Ölmengen ab 110 Liter/Minute, ermöglicht eine wärmeverlustarme Aufteilung des Ölstroms. Der überschüssige Ölstrom fliesst über den Zahnradsatz in den Rückfluss des Radladers
Schwerlasträder
für die Modelle GSX/GSO/GSW/GSV-1200,1500,2000,2300 anstelle der serienmässigen Superelastikräder, stabile Stahlschweisskonstruktion, auf Radkörper aufvulkanisierte Lauffläche aus Vollelastik-Vollgummi, Stahldrahtgewebe im Reifenfuss, zweifach eingeschweisste Stahlrohrnabe, empfehlenswert bei unebenem Untergrund im Ausseneinsatz, pro Rad
Sonderlackierung
es kann zwischen einer Vielzahl von RAL-Farben gewählt werden (Serie: Rot/RAL 3020)